Feuchtfröhliche Weiberfastnacht

Rund 20 Teilnehmerinnen waren in die buntgeschmückte AWO-Begegnungsstätte gekommen und verbrachten eine tollen närrische Weiberfastnacht. Der Bericht der EV ist hier eingestellt: Karneval Artikel.jpeg
__________________________
 

Mit einem Gläschen Sekt begrüßten die AWO-Mitglieder das neue Jahr

_______________________
 

2022:

Weihnachtsfeier mit Plätzchen

Two Generation sorgten mit Liedern zum Mitsingen für festliche Stimmung
Schöne Stunden verbrachten die AWO-Mitglieder und sorgten für festlichen Gesang im Lichthof. Am Schluss gab es selbstgemachte Plätzchen.
___________________________
 

Jeden Donnerstag um 17.00 Uhr -
20 Minuten für den Frieden

In der Ukraine tobt ein brutaler Angriffskrieg. Putins russische Armee verbreitet seit dem 24. Februar mit ihrem barbarischen Überfall Tod und Zerstörung über dieses friedliebende Land.
Zigtausende Tote und Verletzte, mehrere Millionen Frauen und Kinder auf der Flucht, getrennt von ihren Männern bzw. Vätern, die ihr Heimatland und ihren Glauben an die Demokratie sowie ihren Wunsch nach Unabhängigkeit gegenüber einem eiskalten und unberechenbaren russischen Machthaber zu verteidigen versuchen, können uns nicht kalt lassen.

Auch in dieser Woche ruft ein breites Bündnis in Emsdetten zu einer Mahnwache für den Frieden auf.

Die Mahnwache beginnt um 17.00 Uhr am Morgentaubrunnen und soll als stille Mahnwache ohne Redebeiträge so lange wöchentlich donnerstags stattfinden bis der Krieg beendet ist.

______________________

 

Mitgliederversammlung
in unruhigen Zeiten

Die Jahreshauptversammlung in der Begegnungsstätte hatte schöne und nachdenkliche Momente. Rosi Seegers-Cremer wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Aber auch deutliche Worte in Richtung Politik fand der Vorsitzende.

Der Bericht der Emsdettener Volkszeitung hier eingestellt..
___________________________
 

Stimmungsvolles Grillfest mit den Uhus

„Gut wieder hier zu sein – gut euch zu sehn“ diese Liedzeilen - gesungen von den Uhus - sprachen allen Teilnehmern am Grillfest der AWO aus dem Herzen. Stimmungsvolle Stunden erlebten etwa 35 Besucher des Sommerfestes in der Gartenanlage Brookweg. Nach vielen Corona-Entbehrungen freuten sich alle, aus voller Kehle die alten Schlager gemeinsam mit den Uhus zu singen. Traditionelle Weisen und Schlager der 50er und 60er Jahre wurden von allen mitgesungen, die wenigsten mussten ins Liederbuch schauen. Kühle Getränke und reichlich Grillfleisch sorgten bei strahlendem Sonnenschein auch für das leibliche Wohl. Der AWO-Chef stand persönlich am Grill und sorgte gemeinsam mit Karin Recker für Nachschub. So wurde vor der Sommerpause wieder ein fröhlicher Nachmittag in geselliger Runde gefeiert. Mit dem Klöncafé startet dann das Programm für die zweite Jahreshälfte am 16. August.

______________________________________

2021:

Mitgliederversammlung - Jubilare geehrt

Auf der Mitgliederversammlung im September 2021 wurden nachfolgende Mitglieder geehrt:
Irene Leissner für 50 Jahre Mitgliedschaft, Herbert Speemanns für 40 Jahre, Renate Homann, Harald Lude, Annette Schlingmann und Erika Altenschulte für 25 Jahre in der AWO. Der Vorsitzende gab auf dieser Veranstaltung coronabedingt für 2 Jahre den Geschäfts- und Finanzbericht. Für die musikalische Untermalung sorgte die Gruppe "Two Generation".

Der Bericht der EV ist hier eingestellt. 
________________
 

Hochstimmung beim Grillfest in der Kleingartenanlage am Brookweg. Rund 50 Teilnehmer*innen verlebten einen wunderbaren Nachmittag bei Würstchen und Grillfleisch. Die UHU`s sorgten mit alten Schlagern und stimmungsvollen Liedern für ein gelungenes Fest. Das Wetter war rechtzeitig auf viel Sonne eingestellt. So wurde es das erste Highlight nach langer Corona-Pause.

Gelungener Neustart in der AWO. Bei Kaffee und Kuchen wurde am 3. August 2021 erstmals wieder die Begegnungsstätte für die Mitglieder geöffnet.

____________________

 2020:

Café International feiert kleines Jubiläum

Fünf Jahre Café International wurde mit musikalischen Gästen und dem Bürgermeister in der Begegnungsstätte gefeiert.

Die Uhus und der argentinische Sänger und Gittarist Guillermo Ortega sorgten für tolle Stimmung. Mit "We shall overcome" endete das Fest; die Besucher hilten sich stehend an den Händen und sangen mit.

____________________________________
 

Lustige Weiberfastnacht mit Wegge und vielen Gästen

Hoch her ging es bei der Feier zu Weiberfastnacht in der Begegnungsstätte. Polonäse, witzige Vorträge von Hannelore Breulmann, Tanzbande und Rote Funken der ReKaGe als Gäste sowie das Prinzenpaar mit Gefolge waren die Höhepunkte eines tollen Nachmittags. Auch für das leibliche Wohl wurde reichlich aufgetischt mit Wegge, Gyrossuppe und Roter Grütze. Pharao Ramses II. legte dazu passende Musik auf.

_______________________________________

Ein Gläschen Sekt auf ein gutes Neues Jahr tranken die zahlreichen Mitglieder und Gäste des Neujahrsempfangs in der Begegnungsstätte. Ein kurzer Rückblick auf das Jubiläumsjahr und ein Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen durch den Vorsitzenden durften natürlich auch nicht fehlen. Bei guter Stimmung mit Kaffee und Kuchen klang der Nachmittag aus.

____________________________________
 

2019:

Weihnachtsfeier beschließt das Jubiläumsjahr

Die Mäuse erwärmen die Herzen

Hell erklangen die Weihnachtlieder aus den Kehlen der rund 70 Teilnehmer der Weihnachtsfeier der AWO. Die Gruppe „Two Generation“ aus Lotte fanden nicht nur den richtigen Ton um die Gäste zum Mitsingen zu animieren, mit ihrem kleinen Weihnachtsstück „Auf Wunsch des Vermieters“ hatten sie schnell auch die Lacher auf ihrer Seite. Die Geschichte der zerstrittenen Familien Hartz und Neureich und ihre gemeinsame Weihnachtsbescherung hatte ein versöhnliches Ende.

Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken waren die Kinder des AWO-Kinderkotten und der Kita Lerchenfeld die heimlichen Stars der Feier. Mit einstudierten Liedern und der Geschichte der Maus Friedrich, die die Sonnenstrahlen einfängt um den kalten und hungrigen Winter der Mäusefamilie zu überbrücken, erwärmten sie auch die Herzen der Zuschauer.
Der Dank des Nikolaus folgte auch in Form kleiner Leckereien für die Kinder. Aber auch den vielen Aktiven in der AWO galt der Dank des frommen Mannes.

Mit lustigen Weihnachtsliedern und auch einer Zugabe erklang der Lichthof in Stroetmanns Fabrik auch zum Finale.

___________________________________________
 

100 Jahre AWO - 50 Jahre Ortsverein Emsdetten

Zwei Tage voller Emotionen

 

Ein Doppeljubiläum mit einem Programm über zwei Tage hatte der AWO-Ortsverein Emsdetten für seine Mitglieder und Gäste zusammengestellt.

Am ersten Tag die Ausstellungseröffnung in der VerbundSparkasse, ein Festakt mit Franz Müntefering und dem Chor Signale im Bürgersaal und am zweiten Tag ein Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte mit den Uhus und Two Generation als Kulturbeitrag. Ein ausführlicher Bericht mit vielen Bildern ist auf der Seite Jubiläumsfeier eingestellt.

Mit einem Klick zur Seite Jubiläumsfeier.

__________________________________________________________________

Reise zum Weissenhäuser Strand

Eine wunderschöne Woche an der Ostsee verbrachten die Teilnehmer der AWO-Reise an den Weissenhäuser Strand. Sonne, Meer und Wind sowie ein abwechslungsreiches Programm sorgten an allen Tagen für gute Laune. Der Tagesausflug auf die Insel Fehmarm, der Besuch in der Falknerei, die Touren nach Oldenburg und Heiligenhafen sowie ausgiebige Spaziergänge standen auf dem Programm.
___________________________
 
 

Riesige Stimmung beim Grillfest 

Vielstimmiger Gesang aus rund 40 Kehlen erschallen beim Grillfest der AWO in der Kleingartenanlage am Brookweg. Die "Uhus" spielen auf und die Grillmeister Gerd Berger und Arne Seegers verwöhnen die Gäste. Wieder ein gelungener Abschluss vor der Sommerpause.
________________________________________
 

Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Begegnungsstätte während der Jahreshauptversammlung.

 

Jahreshauptversammlung mit großen Gefühlen

Gerd Sprekelmeyer ist Ehrenvorsitzender -
neuer Vorstand gewählt

30.3.19 - Mit sehr viel Wehmut wurde Gerd Sprekelmeyer zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins gewählt. Nach 27 Jahren Vorstandsarbeit - davon 17 Jahre als Vorsitzender - stand er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Die über 50 Teilnehmer der Jahreshauptversammlung dankten ihm mit langanhaltendem Applaus. Verabschiedet wurden auch die Vorstandsmitglieder Irene Leissner, Ulla Lude und Annette Schlingmann.

Zuvor war ein neuer Vorstand gewählt worden. Nachfolger von Gerd Sprekelmeyer wurde Herbert Speemanns, langjähriger stellvertretender Vorsitzender und Kassierer. Desweiteren sind im neuen Vorstand: Jürgen Gries (stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer), Karin Weinitschke (stellvertretende Vorsitzende), Arne Seegers (Kassierer) sowie die Beisitzer*in Siegfried Lachner, Gerd Berger, Gaby Fischer. Elfriede Hilchenbach, Renate Homann und Gerd Endemann wurden als Revisoren erneut gewählt.

Neu im Vorstand: Jürgen Gries, Gaby Fischer und Arne Seegers


Abschied aus dem Vorstand: Irene Leissner und Ulla Lude (nicht im Bild Annette Schlingmann)

_________________________________

Buntes Treiben zur Weiberfastnacht

Einen lustigen Nachmittag erlebten die Teilnehmer der Weiberfastnacht in der AWO. Drei Tanzgruppen der ReKaGe, der Besuch des Prinzenpaares mit Gefolge und auch viele Sketche aus eigenen Reihen sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag. Es wurde geschunkelt und Polonaise gemacht. Auch für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt.

______________________________________________________

Dank an die vielen fleißigen Helfer*innen

Mit einem reichhaltigen Frühstück in Wester´s Scheunencafé bedankte sich der Vorstand bei den rund 30 Aktiven, die im letzten Jahr bei den vielfältigen Veranstaltungen in unserer Begegnungsstätte für die Bewirtung und Unterstützung ihre Freizeit geopfert haben. Eine kleine Tombola rundete die gemütlichen Stunden ab.

Begegnung und Bewegung

Unter diesem Motto finden sich in unserem Ortsverein verschiedene Gruppen zum regelmäßigen Turnen in der Gymnastikgruppe. Wer Lust an der Bewegung hat und mitmachen möchte kann sich jederzeit bei uns melden und zum unverbindlichen Schnupper-Besuch kommen.

______________________________________________________________

Unser Programm
für das Jahr 2023

als download:
Programm 2023 (1).pdf

Jeden Dienstag
Klönkaffee

Wir treffen uns jeden Dienstag ab 14.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen zum Klönkaffee.
Möglichkeiten zum Karten- und Brettspiel sind geboten.

Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich Willkommen

Flüchtlingshilfe:

AWO und EBI veranstalten gemeinsam monatlich einen Nachmittag
für Flüchtlinge und Emsdettener Bürgerinnen und Bürger bei Kaffee und Kuchen.

Café International

Nächster Termin:
2. April 2023

_________________________

Hier ist auch ein Spendenkonto für die Flüchtlinge eingerichtet:
Stichwort: AWO Flüchtlingshilfe
VR Bank KreisSteinfurt

IBAN:
DE50 4036 1906 0080 6178 00

100 Jahre AWO -
50 Jahre Ortsverein

Zum Jubiläum hat der AWO-Ortsverein eine 48 seitige Festschrift herausgegeben.

Diese ist als pdf zum download hier eingestellt;
AWO-jubi neu.pdf (8144282)