Neustart mit Klönkaffee gelungen
Zum 26. April 2022 haben wir die Begegnungsstätte wieder für Alle geöffnet. Es ist auch wieder die Möglichkeit zu Karten- und Brettspielen gegeben.
"Wir hoffen, dass wir langsam wieder zur Normalität zurückkehren können. Im zweiten Halbjahr soll es dann wieder ein normales Programm wie vor der Pandemie geben“ schaut der AWO-Vorsitzende optimistisch in die Zukunft. „Dennoch ist die Entscheidung wieder schließen zu müssen im Herbst jederzeit möglich“
Mitgliederversammlung - Jubilare geehrt
Auf der Mitgliederversammlung im September 2021 wurden nachfolgende Mitglieder geehrt:
Irene Leissner für 50 Jahre Mitgliedschaft, Herbert Speemanns für 40 Jahre, Renate Homann, Harald Lude, Annette Schlingmann und Erika Altenschulte für 25 Jahre in der AWO. Der Vorsitzende gab auf dieser Veranstaltung coronabedingt für 2 Jahre den Geschäfts- und Finanzbericht. Für die musikalische Untermalung sorgte die Gruppe "Two Generation".
Der Bericht der EV ist hier eingestellt.
Hochstimmung beim Grillfest in der Kleingartenanlage am Brookweg. Rund 50 Teilnehmer*innen verlebten einen wunderbaren Nachmittag bei Würstchen und Grillfleisch. Die UHU`s sorgten mit alten Schlagern und stimmungsvollen Liedern für ein gelungenes Fest. Das Wetter war rechtzeitig auf viel Sonne eingestellt. So wurde es das erste Highlight nach langer Corona-Pause.
Gelungener Neustart in der AWO. Bei Kaffee und Kuchen wurde am 3. August 2021 erstmals wieder die Begegnungsstätte für die Mitglieder geöffnet.
____________________
2020:
Café International feiert kleines Jubiläum
Lustige Weiberfastnacht mit Wegge und vielen Gästen

2019:
Weihnachtsfeier beschließt das Jubiläumsjahr
Die Mäuse erwärmen die Herzen
Hell erklangen die Weihnachtlieder aus den Kehlen der rund 70 Teilnehmer der Weihnachtsfeier der AWO. Die Gruppe „Two Generation“ aus Lotte fanden nicht nur den richtigen Ton um die Gäste zum Mitsingen zu animieren, mit ihrem kleinen Weihnachtsstück „Auf Wunsch des Vermieters“ hatten sie schnell auch die Lacher auf ihrer Seite. Die Geschichte der zerstrittenen Familien Hartz und Neureich und ihre gemeinsame Weihnachtsbescherung hatte ein versöhnliches Ende.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken waren die Kinder des AWO-Kinderkotten und der Kita Lerchenfeld die heimlichen Stars der Feier. Mit einstudierten Liedern und der Geschichte der Maus Friedrich, die die Sonnenstrahlen einfängt um den kalten und hungrigen Winter der Mäusefamilie zu überbrücken, erwärmten sie auch die Herzen der Zuschauer.
Der Dank des Nikolaus folgte auch in Form kleiner Leckereien für die Kinder. Aber auch den vielen Aktiven in der AWO galt der Dank des frommen Mannes.
Mit lustigen Weihnachtsliedern und auch einer Zugabe erklang der Lichthof in Stroetmanns Fabrik auch zum Finale.
100 Jahre AWO - 50 Jahre Ortsverein Emsdetten
Zwei Tage voller Emotionen
Ein Doppeljubiläum mit einem Programm über zwei Tage hatte der AWO-Ortsverein Emsdetten für seine Mitglieder und Gäste zusammengestellt.
Am ersten Tag die Ausstellungseröffnung in der VerbundSparkasse, ein Festakt mit Franz Müntefering und dem Chor Signale im Bürgersaal und am zweiten Tag ein Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte mit den Uhus und Two Generation als Kulturbeitrag. Ein ausführlicher Bericht mit vielen Bildern ist auf der Seite Jubiläumsfeier eingestellt.
Mit einem Klick zur Seite Jubiläumsfeier.
Reise zum Weissenhäuser Strand
Riesige Stimmung beim Grillfest
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Begegnungsstätte während der Jahreshauptversammlung.
Jahreshauptversammlung mit großen Gefühlen
Gerd Sprekelmeyer ist Ehrenvorsitzender -
neuer Vorstand gewählt
30.3.19 - Mit sehr viel Wehmut wurde Gerd Sprekelmeyer zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins gewählt. Nach 27 Jahren Vorstandsarbeit - davon 17 Jahre als Vorsitzender - stand er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Die über 50 Teilnehmer der Jahreshauptversammlung dankten ihm mit langanhaltendem Applaus. Verabschiedet wurden auch die Vorstandsmitglieder Irene Leissner, Ulla Lude und Annette Schlingmann.
Zuvor war ein neuer Vorstand gewählt worden. Nachfolger von Gerd Sprekelmeyer wurde Herbert Speemanns, langjähriger stellvertretender Vorsitzender und Kassierer. Desweiteren sind im neuen Vorstand: Jürgen Gries (stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer), Karin Weinitschke (stellvertretende Vorsitzende), Arne Seegers (Kassierer) sowie die Beisitzer*in Siegfried Lachner, Gerd Berger, Gaby Fischer. Elfriede Hilchenbach, Renate Homann und Gerd Endemann wurden als Revisoren erneut gewählt.
Neu im Vorstand: Jürgen Gries, Gaby Fischer und Arne Seegers
Abschied aus dem Vorstand: Irene Leissner und Ulla Lude (nicht im Bild Annette Schlingmann)
_________________________________
Buntes Treiben zur Weiberfastnacht
Einen lustigen Nachmittag erlebten die Teilnehmer der Weiberfastnacht in der AWO. Drei Tanzgruppen der ReKaGe, der Besuch des Prinzenpaares mit Gefolge und auch viele Sketche aus eigenen Reihen sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag. Es wurde geschunkelt und Polonaise gemacht. Auch für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt.
______________________________________________________
Dank an die vielen fleißigen Helfer*innen
Mit einem reichhaltigen Frühstück in Wester´s Scheunencafé bedankte sich der Vorstand bei den rund 30 Aktiven, die im letzten Jahr bei den vielfältigen Veranstaltungen in unserer Begegnungsstätte für die Bewirtung und Unterstützung ihre Freizeit geopfert haben. Eine kleine Tombola rundete die gemütlichen Stunden ab.
Begegnung und Bewegung
Unter diesem Motto finden sich in unserem Ortsverein verschiedene Gruppen zum regelmäßigen Turnen in der Gymnastikgruppe. Wer Lust an der Bewegung hat und mitmachen möchte kann sich jederzeit bei uns melden und zum unverbindlichen Schnupper-Besuch kommen.
Mehr Infos: https://www.awo-ortsverein-emsdetten.de/
Mitgliederversammlung - Jubilare geehrt
Auf der Mitgliederversammlung im September 2021 wurden nachfolgende Mitglieder geehrt:
Irene Leissner für 50 Jahre Mitgliedschaft, Herbert Speemanns für 40 Jahre, Renate Homann, Harald Lude, Annette Schlingmann und Erika Altenschulte für 25 Jahre in der AWO. Der Vorsitzende gab auf dieser Veranstaltung coronabedingt für 2 Jahre den Geschäfts- und Finanzbericht. Für die musikalische Untermalung sorgte die Gruppe "Two Generation".
Der Bericht der EV ist hier eingestellt.
Hochstimmung beim Grillfest in der Kleingartenanlage am Brookweg. Rund 50 Teilnehmer*innen verlebten einen wunderbaren Nachmittag bei Würstchen und Grillfleisch. Die UHU`s sorgten mit alten Schlagern und stimmungsvollen Liedern für ein gelungenes Fest. Das Wetter war rechtzeitig auf viel Sonne eingestellt. So wurde es das erste Highlight nach langer Corona-Pause.
Gelungener Neustart in der AWO. Bei Kaffee und Kuchen wurde am 3. August 2021 erstmals wieder die Begegnungsstätte für die Mitglieder geöffnet.
____________________
2020:
Café International feiert kleines Jubiläum
Lustige Weiberfastnacht mit Wegge und vielen Gästen

2019:
Weihnachtsfeier beschließt das Jubiläumsjahr
Die Mäuse erwärmen die Herzen
Hell erklangen die Weihnachtlieder aus den Kehlen der rund 70 Teilnehmer der Weihnachtsfeier der AWO. Die Gruppe „Two Generation“ aus Lotte fanden nicht nur den richtigen Ton um die Gäste zum Mitsingen zu animieren, mit ihrem kleinen Weihnachtsstück „Auf Wunsch des Vermieters“ hatten sie schnell auch die Lacher auf ihrer Seite. Die Geschichte der zerstrittenen Familien Hartz und Neureich und ihre gemeinsame Weihnachtsbescherung hatte ein versöhnliches Ende.
Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken waren die Kinder des AWO-Kinderkotten und der Kita Lerchenfeld die heimlichen Stars der Feier. Mit einstudierten Liedern und der Geschichte der Maus Friedrich, die die Sonnenstrahlen einfängt um den kalten und hungrigen Winter der Mäusefamilie zu überbrücken, erwärmten sie auch die Herzen der Zuschauer.
Der Dank des Nikolaus folgte auch in Form kleiner Leckereien für die Kinder. Aber auch den vielen Aktiven in der AWO galt der Dank des frommen Mannes.
Mit lustigen Weihnachtsliedern und auch einer Zugabe erklang der Lichthof in Stroetmanns Fabrik auch zum Finale.
100 Jahre AWO - 50 Jahre Ortsverein Emsdetten
Zwei Tage voller Emotionen
Ein Doppeljubiläum mit einem Programm über zwei Tage hatte der AWO-Ortsverein Emsdetten für seine Mitglieder und Gäste zusammengestellt.
Am ersten Tag die Ausstellungseröffnung in der VerbundSparkasse, ein Festakt mit Franz Müntefering und dem Chor Signale im Bürgersaal und am zweiten Tag ein Tag der offenen Tür in der Begegnungsstätte mit den Uhus und Two Generation als Kulturbeitrag. Ein ausführlicher Bericht mit vielen Bildern ist auf der Seite Jubiläumsfeier eingestellt.
Mit einem Klick zur Seite Jubiläumsfeier.
Reise zum Weissenhäuser Strand
Riesige Stimmung beim Grillfest
Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Begegnungsstätte während der Jahreshauptversammlung.
Jahreshauptversammlung mit großen Gefühlen
Gerd Sprekelmeyer ist Ehrenvorsitzender -
neuer Vorstand gewählt
30.3.19 - Mit sehr viel Wehmut wurde Gerd Sprekelmeyer zum Ehrenvorsitzenden des Ortsvereins gewählt. Nach 27 Jahren Vorstandsarbeit - davon 17 Jahre als Vorsitzender - stand er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Die über 50 Teilnehmer der Jahreshauptversammlung dankten ihm mit langanhaltendem Applaus. Verabschiedet wurden auch die Vorstandsmitglieder Irene Leissner, Ulla Lude und Annette Schlingmann.
Zuvor war ein neuer Vorstand gewählt worden. Nachfolger von Gerd Sprekelmeyer wurde Herbert Speemanns, langjähriger stellvertretender Vorsitzender und Kassierer. Desweiteren sind im neuen Vorstand: Jürgen Gries (stellvertretender Vorsitzender und Schriftführer), Karin Weinitschke (stellvertretende Vorsitzende), Arne Seegers (Kassierer) sowie die Beisitzer*in Siegfried Lachner, Gerd Berger, Gaby Fischer. Elfriede Hilchenbach, Renate Homann und Gerd Endemann wurden als Revisoren erneut gewählt.
Neu im Vorstand: Jürgen Gries, Gaby Fischer und Arne Seegers
Abschied aus dem Vorstand: Irene Leissner und Ulla Lude (nicht im Bild Annette Schlingmann)
_________________________________
Buntes Treiben zur Weiberfastnacht
Einen lustigen Nachmittag erlebten die Teilnehmer der Weiberfastnacht in der AWO. Drei Tanzgruppen der ReKaGe, der Besuch des Prinzenpaares mit Gefolge und auch viele Sketche aus eigenen Reihen sorgten für einen kurzweiligen Nachmittag. Es wurde geschunkelt und Polonaise gemacht. Auch für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt.
______________________________________________________
Dank an die vielen fleißigen Helfer*innen
Mit einem reichhaltigen Frühstück in Wester´s Scheunencafé bedankte sich der Vorstand bei den rund 30 Aktiven, die im letzten Jahr bei den vielfältigen Veranstaltungen in unserer Begegnungsstätte für die Bewirtung und Unterstützung ihre Freizeit geopfert haben. Eine kleine Tombola rundete die gemütlichen Stunden ab.
Begegnung und Bewegung
Unter diesem Motto finden sich in unserem Ortsverein verschiedene Gruppen zum regelmäßigen Turnen in der Gymnastikgruppe. Wer Lust an der Bewegung hat und mitmachen möchte kann sich jederzeit bei uns melden und zum unverbindlichen Schnupper-Besuch kommen.
______________________________________________________________